Manchmal ist in bestimmten Situationen zusätzliche Hilfe nötig. Vielleicht bekommst du keine guten Noten und du denkst, dass du vielleicht Nachhilfeunterricht brauchst. Vielleicht geht der Unterricht in einem anderen Tempo voran oder du willst dich verbessern, um mehr aus dem Fach herauszuholen. Im Geschichtsunterricht geht es um komplexe Themen mit vielen Nuancen. Wenn du also Hilfe von außen brauchst, um deinen Lernstoff zu vervollständigen, wird das große Vorteile bringen. Willst du wissen, wie Nachhilfestunden dir helfen können, deine Ergebnisse im Geschichtsunterricht zu verbessern? Lies weiter!
Vorteile des Nachhilfeunterrichts für Fortschritte im Geschichtsunterricht
Der Besuch von Förderkursen wird als zusätzliches Interesse an einer Verbesserung angesehen, da sie dir ermöglichen, dein Wissen über den Unterricht hinaus zu entwickeln und auszubauen. Deshalb ist es von Vorteil, wenn du den Förderunterricht in Betracht ziehst, um deine Ergebnisse im Geschichtsunterricht zu verbessern:
- Du bekommst eine persönliche Betreuung: Ob Online-Nachhilfe, Präsenz-Nachhilfe oder Nachhilfeunterricht, du bekommst Nachhilfelehrer:innen, die ausschließlich für dich da sind. Das bedeutet, dass die Lehrkraft für dich da ist, um deine Fragen zu beantworten und sich ohne Druck an dein Tempo anpassen kann.
- Baue dein Wissen auf und erweitere es: Du kannst auf dem aufbauen, was du bereits gesehen hast. Auf diese Weise kannst du dein Wissen vertiefen. Sobald du das Gelernte aufgenommen, verarbeitet und gefestigt hast, kannst du es nutzen, um in deinem Fach voranzukommen.
- Intensiveres Üben: Ein weiterer Vorteil des Nachhilfeunterrichts ist, dass du intensiver üben kannst, was sich in einer Verbesserung deiner Geschichtskenntnisse niederschlagen wird. Wenn du zum Beispiel mehr Aufsätze schreibst, wirst du flüssiger, was dich dem Ziel näher bringt, in Geschichte schnellere und qualitativ bessere Aufsätze zu schreiben.
- Sie führen zur Selbstständigkeit: Wenn du einen Nachhilfelehrer oder eine Nachhilfelehrerin bittest, dir Nachhilfe zu geben, wird er oder sie dich höchstwahrscheinlich in Lerntechniken einführen, die dir später helfen, selbstständig zu werden. Das heißt, dass sie dir Wege aufzeigen, wie du dein Wissen verwalten kannst, um eine Lernmethode zu entwickeln, die zu deinen zukünftigen Bedürfnissen passt.
- Mehr Selbstvertrauen: Ein weiterer unbestreitbarer Vorteil der Teilnahme am Nachhilfe in Geschichte ist das gestärkte Vertrauen in deine Fähigkeiten. Der Geschichtsunterricht ist sehr komplex, und es kann sein, dass du dich in der Fülle des Stoffes verlierst. Wenn du dir mit dem Nachhilfeunterricht gute Lerngewohnheiten aneignest, werden sich dein Selbstwertgefühl und dein Selbstvertrauen verbessern.
Geschichte und Nachhilfe: Wie sehen typische Nachhilfestunden in Geschichte aus?
Je nachdem, in welcher Phase du dich befindest, kann der Inhalt der Nachhilfe in Geschichte variieren. Im Allgemeinen findest du die folgenden Komponenten jedoch in den meisten Geschichts-Nachhilfestunden:
- Bestandsaufnahme: Vor allem in den ersten Nachhilfestunden werden die Nachhilfelehrer:innen versuchen, erstmal versuchen, deinen aktuellen Kenntnisstand in Geschichte herauszufinden, um zu wissen, an was man arbeiten muss und welche Lerntechniken möglicherweise angewendet werden müssen.
- Wiederholung: Repetitio est mater studiorum (Wiederholung ist die Mutter des Lernens), das wussten schon die alten Romer. Deswegen ist es sinnvoll, Inhalte aus dem Geschichtsunterricht, aus der Schule oder von der vorherigen Nachhilfe in Geschichte zu wiederholen. Dies kann auch dabei helfen, dass Unklarheiten angesprochen werden können
- Beantwortung von Fragen: Du hast sicherlich Fragen und verstehst manchmal nicht alles, was in der Geschichte in der Schule durchgenommen wurde. Dies ist aber kein Problem, denn das Beantworten von Fragen im privaten Geschichtsunterricht ist ein wichtiger Bestandteil
- Erklärung und Vertiefung: Nachdem die Fragen beantwortet wurden, können die Nachhilfelehrer:innen und du tiefer in die einzelnen Themen eingehen.
- Übungen: Sobald Unklarheiten geklärt wurden, gilt es auch zu üben, was im Geschichtsunterricht in der Schule gefordert wird, wie z.B. das Erklären von historischen Ereignissen und deren Einordnung, sowie die Analyse von historischen Quellen.
Nachhilfe in Geschichte: Tipps zum Bestehen des Fachs
Die Grundlage des Nachhilfeunterrichts ist, dass du deine Ziele erreichst. Wenn deine Ziele darauf ausgerichtet sind, Geschichte zu bestehen oder deine Leistungen zu verbessern, wird dein Nachhilfelehrer einen Fahrplan erstellen, der dir hilft, dich zu verbessern. Außerdem findest du hier ein paar zusätzliche Tipps, die dir helfen, die Nachhilfe in Geschichte auszuprobieren:
- Nimm am Nachhilfeunterricht teil: Du hast bereits gesehen, welche Vorteile dir der Nachhilfeunterricht bringt, um deine Ergebnisse im Geschichtsunterricht zu verbessern. Nachhilfelehrer:innen, die dir zur Seite stehen und dir gute Lerngewohnheiten vermitteln, sind wichtig. Er oder sie wird Interesse an dir zeigen und du wirst auf dem besten Weg sein, deine Kenntnisse zu verbessern.
- Werde kreativ: Du kannst kreativ werden und Lernkarten erstellen. Auf diesen Karten kannst du die in der Nachhilfe erwähnten historischen Personen mit den relevanten Daten und Ereignissen eintragen. Auf diese Weise kannst du dir die wichtigsten Ereignisse der Zeit, die du im Geschichtsunterricht behandelst, einprägen.
- Organisiere Lerngruppen mit ähnlichem Niveau: Neben dem Nachhilfeunterricht kannst du auch Lerngruppen gründen, in denen du deine Nachhilfe mit jemandem durchgehen kannst. Einigt euch auf bestimmte Themen, die ihr wiederholen und lernen wollt, legt eine Methodik fest und versucht, Ablenkungen um jeden Preis zu vermeiden.
- Bereite Diagramme oder Karten vor: Wenn du dir Informationen besser visuell merken kannst, wird dir diese Methode enorm helfen. Indem du Diagramme mit relevanten Fakten anfertigst oder Karten zeichnest, die dir helfen, die Ereignisse zu sehen, die stattgefunden haben, verbesserst du das Ergebnis deines Geschichtsunterrichts: Du wirst die Informationen rund um jede Tatsache aufnehmen.
Finde die besten Nachhilfe
Wie finde ich Nachhilfe für Geschichte nach der Schule?
Jetzt weißt du, warum Nachhilfeunterricht von Vorteil ist und noch ein paar weitere Tipps, wie du in Geschichte bestehen und deine Ergebnisse verbessern kannst. Aber wie kannst du Nachhilfeunterricht für Geschichte finden? Hier sind einige Methoden!
- Mund-zu-Mund-Propaganda: Eine der effektivsten Methoden, um deine Probleme zu lösen, ist es, deinen engsten Kreis zu fragen. Vielleicht gibt es in deiner Familie oder unter deinen Bekannten einen Nachhilfelehrer bzw. eine Nachhilfelehrerin. Allerdings ist diese Möglichkeit, Nachhilfelehrer:innen zu finden, oft klein und begrenzt.
- Internet: Neben der Mund-zu-Mund-Propaganda bietet dir die Online-Welt tolle Möglichkeiten, Nachhilfelehrer zu finden. Suche auf spezialisierten Portalen oder Nachhilfe-Börsen. Du kannst mit den Nachhilfelehrer:innen Kontakt aufnehmen und die Bedingungen vereinbaren. Du kannst sogar persönliche oder Online-Nachhilfe vereinbaren. Des Weiteren kann man auf den Nachhilfebörsen auch Anzeigen hochladen,mit denen du den Nachhilfelehrer:innen ganz genau mitteilen kannst, was du suchst und brauchst.
- Schwarzes Brett an deiner Schule: Eine weitere Möglichkeit, Nachhilfelehrer:innen für deinen Geschichtsunterricht zu finden, ist das Schwarze Brett an deiner Schule. Wenn es kein schwarzes Brett gibt, kannst du deine Lehrer:innen auch direkt um Rat fragen - du wirst sicher Hilfe bei der Nachhilfe und der Verbesserung deines Geschichtsunterrichts finden!
Weitere Informationen zum Thema
Claudia Urrea
Content Specialist
Claudia ist eine junge Content-Creatorin auf dem DACH-Markt, die sich auf SEO spezialisiert hat. Sie kommt aus Barcelona, wo sie in einer Schweizer Schule vom Kindergarten bis zur Universität lernte. Während ihres Universitätsstudiums begann sie Russisch zu lernen, ihre fünfte Sprache. Sie spricht Spanisch, Englisch, Katalanisch und hat ein C2-Niveau in Deutsch. Nachdem sie ihr Studium in 4 Jahren abgeschlossen hatte, trat sie in unser Unternehmen ein, um im Bereich SEO für den DACH-Markt zu arbeiten. Zu ihren weiteren Leidenschaften gehören Biologie, Musik, Fotografie und Lesen, sowie Zeichnen und Sport in ihrer Freizeit.