Dass Lernen langweilig ist, ist eine Vorstellung, die wir vergessen sollten, zumindest im Allgemeinen. Es stimmt zwar, dass es mühsam sein kann, stundenlang Merkzahlen zu pauken, aber zum Glück gibt es andere Alternativen, um das Lernen zu erleichtern. Wenn es ein Thema gibt, das du als schwierig empfindest, solltest du versuchen nach Möglichkeiten suchen, die dir helfen, leichter zu lernen. Wir stellen dir nun einige Werkzeuge bzw. Online-Tools vor, die du zum Lernen und Nachhilfeunterricht in Geschichte nutzen kannst.
11 Werkzeuge für den Geschichtsunterricht
Die Werkzeuge zum Lernen von Geschichte werden dich davor bewahren, an dem Thema zu verzweifeln. Sie können dir nämlich helfen, spielerisch an das Lernen heranzugehen und Abwechslung zu schaffen. Notiere dir alle, die wir vorschlagen:
- Fakebook. Dieses Tool ist nicht mit dem berühmten sozialen Netzwerk zu verwechseln, sondern ist eine Anwendung von Classtools, mit der du die großen Persönlichkeiten der Geschichte kennenlernen kannst. Es gibt dir die Möglichkeit, herauszufinden, wie diese Menschen in einem sozialen Netzwerk aussehen würden. Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten und sie ist sehr einfach zu bedienen, vielleicht nutzt es sogar deine Nachhilfelehrer:innen für Geschichte. Das Wichtigste ist, dass es sich der Geschichte von einem spielerischen Standpunkt aus nähert, so dass es leichter sein wird, dein Interesse zu wecken.

- Fotobabble. Es ist eine Anwendung, mit der du verschiedene Montagen erstellen kannst. Du kannst zum Beispiel Momente aus dem Leben einer historischen Figur erklären und Audio mit Bildern kombinieren. Die Anwendung ist einfach zu bedienen und du brauchst dich nur zu registrieren, um alles, was sie zu bieten hat, nutzen zu können.
- Google Expeditions. Geschichte ist eng mit Geografie verbunden, daher ist dieses Tool auch eine hervorragende Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen. Es ist eine Möglichkeit, durch den Bildschirm zu reisen und die Schauplätze verschiedener historischer Ereignisse kennenzulernen. Das ist eine Bereicherung für jeden Geschichtsunterricht.
- Kahoot. Viele Nachhilfelehrer:innen nutzen zusätzlich zur Online-Nachhilfe in Geschichte dieses Tool, um das Wissen ihrer Schüler:innen zu testen. Die Nachhilfelehrer:innen können ihre eigenen Tests erstellen, aber die Schüler:innen können auch andere Tests verwenden, die sie auf der Plattform finden.
- Liveworksheets. Es ist ein ähnliches Tool wie Kahoot, in dem du verschiedene Arbeitsblätter findest, die du selbst korrigieren kannst, und zwar zu einer unendlichen Anzahl interessanter Themen, einschließlich Geschichte. Man kann es nicht nur nutzen, um mehr über dieses Thema zu erfahren, sondern auch, um eigene Arbeitsblätter zu erstellen oder Schüler:innen einige der bereits auf der Plattform vorhandenen zu schicken.
- Karten zur Weltgeschichte: In dieser Anwendung findest du eine große Anzahl hochwertiger historischer Karten, die du durch Eingabe des Zeitraums, den du studierst, auswählen kannst.
- Google My Maps. Wir betonen noch einmal, wie eng die Fächer Geschichte und Geografie miteinander verbunden sind. Sowohl die Schüler:innen als auch die Nachhilfelehrer:innen können mit dieser Anwendung Informationen zu den Karten hinzufügen, um das Lernen in diesem Fach zu vertiefen. Sie ist sehr anschaulich und hilft dabei, das unterschiedliche Wissen zu verinnerlichen.

- Seterra. Dies ist ein weiteres Tool, das sich auf Geografie konzentriert, aber auch im Geschichtsunterricht von großem Nutzen sein kann. Es hilft dir herauszufinden, wo sich verschiedene Orte befinden, ist eine interaktive Anwendung und in einer Vielzahl von Sprachen verfügbar.
- Piktochart. Die Entdeckung dieses Tools zur Erstellung von Infografiken hat auch Studierenden geholfen, in ihrem Geschichtsstudium Fortschritte zu machen. Es ist sehr hilfreich, wenn es um die Erstellung von Diagrammen geht. Es gibt über 500 Vorlagen und die Arbeit kann gespeichert und geteilt werden.
Finde private Nachhilfe
- Geomaster Plus. Wieder einmal finden wir eine Anwendung, die sich auf Geografie konzentriert, aber auch sehr nützlich ist, um Geschichte zu lernen. Sie besteht aus 21 Spielen, mit denen du herausfinden kannst, wie viel du über die Welt um dich herum weißt, und mit denen du dein Wissen über verschiedene Regionen der Welt erweitern kannst. Die App ist nicht kostenlos, aber die Bezahlung ist recht günstig.
- Geschichtsvideos auf YouTube. Auf YouTube kannst du Videos zu jedem Thema finden, auch zu Geschichte. Du kannst alle Arten von Content entdecken, um dein Wissen zu erweitern. Von Dokumentarfilmen bis hin zu Videos, die von Nachhilfelehrer:innen erstellt wurden, die versuchen, dieses Fach auf einfache Weise zu erklären.

- Filme, Serien und Bücher. Es gibt viele Filme, Serien und Bücher über verschiedene historische Ereignisse. Sie sind eine gute Ergänzung zu deinem Unterricht, aber wir empfehlen dir, ihre Inhalte auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Sei dir bewusst, dass in vielen Fällen Ereignisse hinzugefügt werden, die nie stattgefunden haben, Fehler gemacht oder Daten geändert wurden. Betrachte dieses Material also immer mit einem kritischen Auge.
Das beste Werkzeug zum Lernen von Geschichte
Es stimmt, dass alles, was du bisher gesehen hast, dir sehr dabei helfen wird, dein Wissen zu erweitern, aber es gibt ein Werkzeug, das noch entscheidender ist, und das ist Nachhilfe in Geschichte.
Bei Nachhilfeunterricht.de bieten wir dir eine breite Palette an Möglichkeiten, deine Kenntnisse in diesem Fach zu verbessern. Du kannst wählen, ob du in ein Nachhilfezentrum gehst, Nachhilfelehrer:innen suchst oder Online-Nachhilfe nimmst. Darüber hinaus stellen wir dir alle Daten zu den einzelnen Kursen und die Meinungen anderer Schüler:innen zur Verfügung.

Claudia Urrea
Content Specialist
Claudia ist eine junge Content-Creatorin auf dem DACH-Markt, die sich auf SEO spezialisiert hat. Sie kommt aus Barcelona, wo sie in einer Schweizer Schule vom Kindergarten bis zur Universität lernte. Während ihres Universitätsstudiums begann sie Russisch zu lernen, ihre fünfte Sprache. Sie spricht Spanisch, Englisch, Katalanisch und hat ein C2-Niveau in Deutsch. Nachdem sie ihr Studium in 4 Jahren abgeschlossen hatte, trat sie in unser Unternehmen ein, um im Bereich SEO für den DACH-Markt zu arbeiten. Zu ihren weiteren Leidenschaften gehören Biologie, Musik, Fotografie und Lesen, sowie Zeichnen und Sport in ihrer Freizeit.