• Tipps für den Schulanfang

Tipps für den Schulanfang

Nachhilfeunterricht.de
Claudia Urrea

Die Rückkehr in den Alltag nach den Sommerferien ist schwer und schon bald wirst du an die Weihnachtsferien denken, während du im Unterricht sitzt und in die Ferne starrst. Aber wir wollen die Rückkehr in die Schule so schmerzfrei wie möglich machen, deshalb hier ein paar Tipps, die den Sturz abfedern. Einige dieser Tipps bedeuten ein bisschen Arbeit und Mühe vor dem Unterricht, aber du wirst es dir rechtzeitig danken.

Das Wichtigste ist, dass du alles vorbereitest, bevor du anfängst, alle Lehrbücher und Materialien kaufst, die du brauchst. Wenn du dir im Vorfeld ein bisschen Arbeit machst, kannst du dich viel besser erholen, wenn das Schuljahr beginnt. 

Behalte den Stundenplan immer im Kopf

Sobald du den Stundenplan für jedes Fach bekommen hast, ist es wichtig, dass du ihn überall dabei hast, wo du kannst. Es ist gut, ihn auf einem Ordner oder Hefter zu haben (oder auf der ersten Seite eines Hausaufgabenheftes), aber es gibt noch andere Orte.

Füge deinen Stundenplan beim Sperrbildschirm deines Handys ein oder in einer Verknüpfung auf dem Startbildschirm deines PCs ab, sodass du ihn mit höchstens einem Klick zur Hand hast. Es ist normal, dass du sie zu Beginn des Schuljahres nicht kennst (es gibt einige, die das Jahr beenden und den Stundenplan immer noch nicht kennen), also behalte es im Hinterkopf.

Aber das Wichtigste ist, dass du den Stundenplan leicht in deinem Zimmer finden kannst. So weißt du auf einen Blick, welches Thema morgen fällig ist und ob du etwas zu tun hast. Du kannst auf einer großen Tafel schreiben oder eine Plakatwand mit Platz zum Aufkleben von Post-its nutzen, um deinen Stundenplan und Schulalltag zu organisieren.

Was motiviert dich zum Lernen?

Du musst etwas haben, das dich zum Lernen motiviert, etwas, das mehr ist als nur das Bestehen. Eine Urlaubsreise, eine Party, ein Treffen mit jemandem, die Veröffentlichung eines Films oder eines Spiels. Es muss etwas geben, auf das du die Tage runterzählen kannst und dich freust.

Schreib dir auf, was dich zum Lernen motiviert und mach dir einen Kalender mit einem Countdown. Auf diese Weise weißt du, dass sich deine Arbeit am Ende auszahlen wird. Es gibt viele Wege, sich zu motivieren, finde deinen eigenen.

Nutze verschiedene Tricks, um morgens aufzustehen

An den ersten Schultagen ist es immer schwieriger, aus dem Bett zu springen, es ist eher wie aus dem Bett zu kriechen. Wende also einige Tricks an, die dir helfen können:

  • Verwende ein Lied, das dich motiviert: Beginne den Tag mit einem Lied, das dich hellwach macht und dich motiviert. Vielleicht magst du es am Ende nicht mehr, aber es lohnt sich, das Opfer zu bringen, damit du nicht zu spät kommst und einen schlechten Start in den Tag hast.
  • Ein sehr nerviges Geräusch: Manche Menschen finden es gut, den Tag mit schlechter Laune zu beginnen und morgens ein sehr nerviges Geräusch zu hören. 
  • Stell den Wecker früher: In den ersten Wochen ist es ratsam, ein bisschen früher aufzustehen oder zumindest den Wecker zu stellen. Das hat zwei Vorteile: Erstens läufst du weniger Gefahr, zu spät zu kommen. Zweitens kommst du so in eine gute Routine und wenn du es mal etwas eiliger hast, sind diese zusätzlichen 5 Minuten sehr nützlich.
  • Stell den Wecker weiter weg vom Bett: Einer der ältesten Tricks überhaupt. Wenn du den Wecker weit weg vom Bett stellst, zwingst du dich dazu, aufzustehen, um ihn auszuschalten. 

Bereite alles am Tag zuvor vor.

Bereite deinen Rucksack mit deinen Büchern und deiner Kleidung für den nächsten Tag am Abend vor, bevor du ins Bett gehst. Das ist wichtig, damit du am Morgen nicht herumhetzt und nichts vergisst. Wenn du es schaffst, dies jeden Tag zu tun und eine Routine zu haben, wirst du eine Menge Zeit und Ruhe in deinem Leben gewinnen.

Bereite dein Zimmer vor

Du brauchst einen Platz, an dem du jeden Tag lernst, und einen Ort, an dem du alle deine Bücher und Schulmaterialien hast. Es ist wichtig, dass du immer am selben Ort lernst oder zumindest einen Platz dafür hast.

Versuche, den Bereich in deinem Zimmer, in dem du lernst, immer aufgeräumt zu halten. Er ist vielleicht der wichtigste Teil deines Zimmers, also halte ihn in einem guten Zustand. Wenn du das jeden Tag machst, sollte es nicht mehr als 2 Minuten dauern, um aufzuräumen und zu putzen, aber je weniger Sachen du hast, desto besser. Räume auf und nimm nur das mit, was du wirklich brauchst.

Finde Online-Nachhilfe

Gehe früher ins Bett und stehe etwas früher auf

Wie oben erwähnt, ist dies eine gute Routine für die ersten Wochen. Lege eine bestimmte Schlafenszeit fest und versuche, sie nicht zu kurz zu machen. Schlafe jeden Tag 8 Stunden. Am Anfang des Schuljahres ist es entspannter, also mach das Beste daraus, später wirst du nicht mehr so viel Zeit haben.

Lege dir eine Routine zu, z. B. eine Serie ansehen oder lesen, bevor du ins Bett gehst, und wenn du fertig bist, mach das Licht aus und ruh dich aus. Es ist nicht ratsam, den Schlaf zu verkürzen, aber wenn du es doch tust, ist es besser, wenn du dich vorher ausreichend ausgeruht hast.

Gönne dir einen faulen Tag, bevor du zurückkehrst

Lerne, auf die bestmögliche Weise abzuschalten. Versuche, dich vor dem ersten Schultag so viel wie möglich auszuruhen, Dinge zu tun, die deine Energie nicht verschwenden, und erlaube dir, dich so viel wie möglich zu verwöhnen. Es ist dein letzter Ferientag, mach das Beste daraus und lade deine Batterien für die erste Woche auf.

Finde private Nachhilfe

Kaufe das gesamte Material, bevor du anfängst

Es gibt nichts Besseres, als das Schuljahr mit neuen Schulsachen zu beginnen. Es gibt viele Menschen, die sich über neue Federmappen, Rucksäcke und Stifte freuen. Unterschätze nicht das Gefühl, an den ersten Schultagen gut auszusehen. Alles ist notwendig, um motiviert zu sein und gute Noten zu bekommen.

Erstelle eine Liste mit Kontakten

Vielleicht hast du die meisten deiner Klassenkameraden auf deinem Handy gespeichert, aber wenn nicht, ist es immer gut, wenn du alle kennst und ihre Telefonnummern hast. Du weißt nie, wann du Notizen oder Hilfe von ihnen brauchen könntest.

Viele Nachhilfelehrer:innen arbeiten per E-Mail, also führe eine Liste mit allen E-Mail-Adressen, damit du sie bei Bedarf anschreiben kannst. Wenn du zu denjenigen gehörst, die Dinge verlieren, mach mehrere Fotokopien.

Technologie 

Wie viele Apps hast du heruntergeladen, um besser zu lernen? Es ist normal, dass du sie am Ende vergisst, aber gib ihnen von Zeit zu Zeit eine Chance. Wenn du es schaffst, Apps wie Google Kalender oder Evernote zu nutzen, wirst du am Ende doppelt so schnell und viel besser lernen.

Hat dir der Beitrag gefallen? Teile ihn jetzt
Nachhilfeunterricht.de
Claudia Urrea
Content Specialist
Claudia ist eine junge Content-Creatorin auf dem DACH-Markt, die sich auf SEO spezialisiert hat. Sie kommt aus Barcelona, wo sie in einer Schweizer Schule vom Kindergarten bis zur Universität lernte. Während ihres Universitätsstudiums begann sie Russisch zu lernen, ihre fünfte Sprache. Sie spricht Spanisch, Englisch, Katalanisch und hat ein C2-Niveau in Deutsch. Nachdem sie ihr Studium in 4 Jahren abgeschlossen hatte, trat sie in unser Unternehmen ein, um im Bereich SEO für den DACH-Markt zu arbeiten. Zu ihren weiteren Leidenschaften gehören Biologie, Musik, Fotografie und Lesen, sowie Zeichnen und Sport in ihrer Freizeit.
Nutze unsere Intelligente Suche