• Reading oder Reading? Die Vielfalt des ...

Reading oder Reading? Die Vielfalt des 'ea'-Klangs im Englischen

Nachhilfeunterricht.de
Claudia Urrea

Der "ea"-Klang im Englischen kann in verschiedenen Wörtern und Kontexten unterschiedlich ausgesprochen werden. Diese Nuancen können für Deutschsprachige manchmal verwirrend sein.

In vielen Fällen wird "ea" als "i" ausgesprochen, wie in "Reading" (lesen), wenn es um das Lesen von Büchern geht. Hier klingt das "ea" wie das deutsche "i" in "Tisch". Aber in anderen Fällen, wie bei "Reading" (eine Stadt), wird "ea" wie "ee" ausgesprochen, ähnlich wie im deutschen "äh".

Die Aussprache hängt oft von der Bedeutung des Wortes ab. Wenn "ea" auf eine kurze Silbe in einem betonten Wort fällt, neigt es dazu, wie "i" ausgesprochen zu werden. Wenn es auf eine lange Silbe fällt, neigt es dazu, wie "ee" ausgesprochen zu werden.

Weitere Beispiele:

  • Great (großartig): Hier wird "ea" wie "ee" ausgesprochen, ähnlich wie im deutschen Wort "See".
  • Bread (Brot): In diesem Fall wird "ea" als ein kurzes "e" ausgesprochen, ähnlich wie im deutschen "Bett".
  • Weather (Wetter): In diesem Wort wird "ea" wie "e" in "Wetter" ausgesprochen.
  • Break (pause): Auch hier wird "ea" wie "ee" in "See" ausgesprochen.

Aufpassen! "Lead" mit "ea" wie "e" bedeutet "Bleimetall", aber "Lead" kann auch mit "ea" wie "i" (Tisch) ausgesprochen worden, und dann heißt es "führen". Und dann gibt's auch noch "Hear" (hören), wobei "ea" klingt wie der "i" im deutschen Wort "Bild". Für "Bear" klingt "ea" aber wieder wie "e" im deutschen "Nett". 

Die Vielfalt der Aussprachen im Englischen kann knifflig sein, aber Übung hilft. Selbstverständlich stehe ich Dir gerne zur Verfügung: I am looking forward to it! ("Ich freue mich"!)

Hat dir der Beitrag gefallen? Teile ihn jetzt
Nachhilfeunterricht.de
Claudia Urrea
Content Specialist
Englishlehrer aus München mit Humor und einer Leidenschaft für Sprachen.
Nutze unsere Intelligente Suche