Mein Unterricht ist stark auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden ausgerichtet, insbesondere wenn es um Geflüchtete geht, die oft sehr unterschiedliche sprachliche Vorkenntnisse mitbringen. Ich lege großen Wert auf eine praxisnahe und interaktive Gestaltung des Unterrichts, um den Lernprozess effektiv und motivierend zu gestalten.
Lehrmethoden & Unterrichtsdynamik
Ich setze eine Mischung...
Mein Unterricht ist stark auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden ausgerichtet, insbesondere wenn es um Geflüchtete geht, die oft sehr unterschiedliche sprachliche Vorkenntnisse mitbringen. Ich lege großen Wert auf eine praxisnahe und interaktive Gestaltung des Unterrichts, um den Lernprozess effektiv und motivierend zu gestalten.
Lehrmethoden & Unterrichtsdynamik
Ich setze eine Mischung aus kommunikativen, handlungsorientierten und spielerischen Methoden ein:
-> Kommunikativer Ansatz: Ich fördere aktives Sprechen durch Dialoge, Rollenspiele und
Diskussionen zu Alltagsthemen, um die Sprachbarrieren schnell abzubauen.
-> Visuelle & auditive Unterstützung: Bilder, Videos und Audiobeispiele helfen den Lernenden, sich
Vokabeln und grammatikalische Strukturen besser einzuprägen.
-> Alltagsnahe Übungen: Ich nutze Materialien, die auf reale Situationen im Alltag zugeschnitten
sind, wie das Ausfüllen von Formularen, Einkaufen oder Arztbesuche.
-> Interaktive Lernspiele & Gruppenarbeiten: Diese Methoden stärken nicht nur den Wortschatz
und die Grammatik, sondern auch das Selbstbewusstsein der Lernenden im Umgang mit der
Sprache.
Mein Unterricht deckt verschiedene sprachliche und kulturelle Aspekte ab:
-> Grundlegende Kommunikation (Vorstellungsgespräche, Smalltalk, Wegbeschreibungen)
-> Alltags- und Berufssprache (Telefonate, Briefe, Bewerbungsgespräche)
-> Interkulturelles Lernen (deutsche Kultur, Sitten und Gebräuche
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen