Liebe Eltern und zukünftige Studenten,
ich habe beschlossen, 30 % meiner Unterrichtsgebühren als Spende für Schüler mit Lern- und Sprachbehinderungen zu erlassen. Ich habe daher die Unterrichtsgebühr auf 15 Euro pro Stunde reduziert.
Ich bin seit über 10 Jahren als Sprachlehrer tätig. 4 Jahre lang war ich als Bildungsexperte und -forscher an der Goethe-Universität in Frankfurt tätig. Vor kur...
Liebe Eltern und zukünftige Studenten,
ich habe beschlossen, 30 % meiner Unterrichtsgebühren als Spende für Schüler mit Lern- und Sprachbehinderungen zu erlassen. Ich habe daher die Unterrichtsgebühr auf 15 Euro pro Stunde reduziert.
Ich bin seit über 10 Jahren als Sprachlehrer tätig. 4 Jahre lang war ich als Bildungsexperte und -forscher an der Goethe-Universität in Frankfurt tätig. Vor kurzem bin ich nach Kaiserslautern gezogen. Ich habe einen Master-Abschluss im Unterrichten von Englisch als Fremdsprache. Da ich neben meiner universitären Tätigkeit gerne unterrichte, habe ich das Unterrichten von Englisch als Nebenjob wieder aufgenommen.
Meine neueste Methode, Englisch und Musik zu unterrichten, ist das aufgabenbasierte Lehren und Lernen oder Task-Based Language Teaching (TBLT), eine moderne pädagogische Methode. Bei dieser Methode werden Sprache und Musik durch realistische und praktische Aufgaben gelehrt oder gelernt.
Die TBLT-Methode eignet sich für alle Altersgruppen wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene, und bei dieser Methode werden die Bedürfnisse und Vorlieben der Lernenden in den Vordergrund gestellt. Daher wird das Material für die Sitzungen nach den Vorlieben der Lernenden ausgewählt.
Hier ist ein Beispiel für aufgabenbasierten Sprachunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Mittelstufe mit dem Inhalt "Planung einer Reise":
Inhalt:
Der Teilnehmer muss verschiedene Aspekte wie die Auswahl des Reiseziels, den Transport, die Unterkunft, das Budget und die Planung der Reiseroute berücksichtigen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der sprachlichen Fähigkeiten des Teilnehmers, Vorschläge zu machen, Präferenzen auszudrücken, zu verhandeln und Empfehlungen zu geben.
Unterrichtsdynamik:
Vorab-Aufgabe: Die Lehrkraft führt in das Thema Reiseplanung ein und stellt den Kontext her, indem sie die Bedeutung einer effektiven Kommunikation auf Reisen erörtert. Sie können Bilder oder Videos von beliebten Reisezielen zeigen, um das Interesse der TeilnehmerInnen zu wecken und sie zu motivieren.
Aufgabe:
Jedes Mal, wenn die Lehrkraft und der Teilnehmer ein bestimmtes Reiseszenario durchspielen, z. B. die Planung einer Rucksacktour. Es gibt spezifische Anweisungen und Fragen, um den Planungsprozess zu unterstützen. Das Aufgabenblatt könnte Fragen enthalten wie "Welches Land würdet ihr gerne besuchen? Warum?" oder "Wie werdet ihr innerhalb des Landes reisen?" Die Lehrkraft bietet bei Bedarf sprachliche Unterstützung an.
Bericht über die Aufgabe: Nach einer ausreichenden Zeit stellt der Teilnehmer seine geplante Reise der Lehrkraft vor. Er/sie beschreibt sein/ihr gewähltes Reiseziel, die Verkehrsmittel, die Unterkunftsmöglichkeiten und die vorgeschlagene Reiseroute. Während der Präsentation kann die Lehrkraft Fragen stellen oder Feedback geben, um die Sprachpraxis zu fördern.
Sprachlicher Schwerpunkt:
Nach der Präsentation moderiert die Lehrkraft eine Diskussion (mit Fokus auf den sprachlichen Inhalt) oder über die Sprache, die während der Aufgabenausführung verwendet wurde. Der Lehrer hilft den Teilnehmern, nützliches Vokabular und Redewendungen im Zusammenhang mit der Reiseplanung zu identifizieren und gibt zusätzlichen Sprachinput. Die Lehrkraft kann auch häufige Fehler oder verbesserungswürdige Bereiche ansprechen, die bei der Durchführung der Aufgabe beobachtet wurden.
Nachbereitende Aktivitäten:
Um das Gelernte zu festigen und die Sprache weiter zu üben, weist die Lehrkraft Folgeaktivitäten zu. Dazu könnte das Schreiben eines detaillierten Reiseplans, die Erstellung einer Präsentation über einen Traumurlaub oder die Durchführung von Rollenspielen zu Reisesituationen gehören.
In diesem Beispiel beschäftigen sich die Teilnehmer mit einer authentischen Aufgabe, die eine reale Situation simuliert und es den Teilnehmern ermöglicht, ihre Sprachkenntnisse in einem sinnvollen Kontext anzuwenden. Die Rolle des Sprachlehrers besteht darin, die Aufgabe zu erleichtern, sprachliche Unterstützung zu geben und das Lernen der Schüler anzuleiten, anstatt die primäre Informationsquelle zu sein. Durch diesen aufgabenbasierten Ansatz entwickeln die Teilnehmer ihre Sprachkenntnisse, während sie sich aktiv beteiligen und mit ihrer Lehrkraft oder Gleichaltrigen zusammenarbeiten.
Mit freundlichen Grüßen,
Shahab Dabaghi
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen