Neben den klassischen wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten aus dem Unterricht an Wirtschaftsschulen (ab Klasse 10) richtet sich mein Angebot auch gezielt an Studierende wirtschaftsnaher Studiengänge (z.B. dual Studierende) und Absolventen/innen in Zertifizierungslehrgängen der IHK (z.B. Handelsfachwirte) sowie Absolventen/innen der Ausbildereignungsprüfung und Unternehmen. Themen sind z.B. Digi...
Neben den klassischen wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten aus dem Unterricht an Wirtschaftsschulen (ab Klasse 10) richtet sich mein Angebot auch gezielt an Studierende wirtschaftsnaher Studiengänge (z.B. dual Studierende) und Absolventen/innen in Zertifizierungslehrgängen der IHK (z.B. Handelsfachwirte) sowie Absolventen/innen der Ausbildereignungsprüfung und Unternehmen. Themen sind z.B. Digitale Transformation (Hintergründe, Gesellschaft, Verfahren), Projektmanagement (klassische und agile Projektsteuerungsmethoden, Scrum), Prozessmanagement (Planung, Organisation, Steuerung), Marketing/Handelsmarketing (Struktur, Methoden, Strategien), Vertriebssteuerung (Planung, Steuerung, Kontrolle, Umsetzung), Personalmanagement/Führung (Strategien, Maßnahmen, Handlungsfelder, Umsetzung), Kommunikation (Arten, Möglichkeiten, Ziele), Kooperation (Formen, Ziele, Umsetzungsmöglichkeiten), Rechnungswesen (Unternehmenssteuerung, Kosten- und Leistungsrechnung), AEVO (AdA Ausbildung der Ausbilder). Hierbei nutze ich neben dem individuell zugeschnittenen Lehrangebot basierend auf meiner Lehrtätigkeit an Berufsakademien und Universitäten sowie aus BfA-Umschulungsmaßnahmen, die folgenden Lehrformen: Corporate Learning (organisationales Lernen), Hybrid-Ansätze, Blended Learning, Online-Tutorien. Somit kann ich sicherstellen, dass das Lehrangebot sowohl individuell auf den Lerntyp als auch auf die zeitlichen Restriktionen des Lernhintergrundes angepasst werden kann. Hierbei kann die gewünschte Unterstützung lehrend, coachend als auch mit spezifischen Inhalten ausgelegt werden. Auch Kleingruppenunterricht (ideal bis 5-7 TN) und Gruppenunterricht bis 25 TN ist realisierbar. Der Unterricht kann als Präsenz- oder Remoteunterricht gestaltet werden. Neben dem o.g. kaufmännischen/betriebswirtschaftlichen Themen kann das Lehrangebot speziell für Unternehmen sehr spezifisch ausgelegt werden. Hier verfüge ich über ein umfangreiches, langjähriges Wissen, insbesondere Interessant für Finanzdienstleistungsorganisationen.
Folgende Themengebiete gehören zu meinem Portfolio:
Regulatorischen Themen (z.B. Meldewesen/Regulatorik (Baselstufen, MaRisk, Kreditwesen (z.B. AnaCredit), Finanzinformationen (FinRep) , Eigenkapitalinformationen CoRep, Eigenmittel (Own funds)), ESMIG (Wertpapierfragen), im Zahlungsverkehr (z.B., TARGET2, ECMS, Instant Payment) oder entsprechenden Meldungsstrukturen (klassisches Meldewesen, Geldwäsche (AML), GTVO, EMBARGO), sowie den dazugehörenden Steuerungsmechanismen (Compliance, Banksteuerung). Hinzu kommen belastbare Kenntnisse im Kartengeschäft, Eigenhandel, Verbriefungsgeschäft, allgemeinen Wertpapiergeschäft und Kreditwesen als auch den zu Grunde liegenden Anwendungsplattformen, wie BAIS, Abacus Da Vinci/A360, SAP-Komponenten, diverse Bankenplattformen (z.B. OSPlus, agree21, Kordoba) oder IKS-Ansätzen (Interne Kontroll-Systeme).
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen