Ich habe 9 Jahre Erfahrung im Nachhilfeunterricht. Neben Sprachunterricht (Deutsch (bis Klasse 10), Englisch (Abitur), Latein (1. Lernjahr), Französisch (1. Lernjahr), Italienisch (1. Lernjahr) habe ich ebenfalls Mathematik bis zur 8. Klasse unterrichtet. In diesen 9 Jahren habe ich ebenfalls die Möglichkeit bekommen mit Kindern zusammen zu arbeiten, die eine Lernstörung (z.B. Autismus) oder ande...
Ich habe 9 Jahre Erfahrung im Nachhilfeunterricht. Neben Sprachunterricht (Deutsch (bis Klasse 10), Englisch (Abitur), Latein (1. Lernjahr), Französisch (1. Lernjahr), Italienisch (1. Lernjahr) habe ich ebenfalls Mathematik bis zur 8. Klasse unterrichtet. In diesen 9 Jahren habe ich ebenfalls die Möglichkeit bekommen mit Kindern zusammen zu arbeiten, die eine Lernstörung (z.B. Autismus) oder anderweitige Probleme haben.
Meine Unterrichtseinheiten sind sehr individuell gestaltet. Das heißt, dass ich zuerst den Schüler mit verschiedenen Lernmethoden kennenlerne und dann eine Lernmethode auswähle, die dem Schüler am meisten etwas bringt. In der Schule geht meist das individuelle Lernen unter, da der Unterricht in der Schule meist sehr monoton gestaltet wird.
Natürlich ist es auch Alters- beziehungsweise Klassenabhängig. Bei jüngeren Schülern ist es meist meine Bemühung den Nachhilfeunterricht interessant/spielerisch zu gestalten, damit Schüler auch Spaß beim Lernen haben. Ältere Schüler sollten bereits auf das Studium / die Ausbildung (oder Arbeitswelt) vorbereitet werden. Auch das Tempo bei den verschiedenen Altersklassen ist selbstverständlich anders, da jüngere Schüler in einem Jahr weniger (Leichteres) schaffen müssen, als ältere Schüler. Von Zeit zu Zeit ist es mir wichtig, mich gemeinsam mit dem Schüler hinzusetzen (bei jüngeren Schülern auch mit den Eltern) und zu besprechen, was gut läuft, wo es Schwierigkeiten gibt und wo andere Methoden angewandt werden können um das individuelle Lernen noch weiter zu erleichtern. Manchmal, wenn ich merke, dass bei einem Thema besonders viel Übungsbedarf herrscht, gebe ich auch selbst Hausaufgaben auf (meist wenn von der Schule aus keine aufgegeben werden). Mit Kooperation seitens der Schüler lief es bis jetzt immer sehr gut.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen