user photo
Suleyman
35/h
Kontaktieren
1. Lektion kostenlos
Online
teacher
Online
35/h
Kontaktieren
Erste Stunde kostenlos
Unterrichtet Physik
verified Verifizierte Daten time Mehr als 10 Jahre Unterrichtserfahrung
Preis
Preis
Erste Stunde kostenlos
35 €/h
Klassentyp
Klassentyp
Klein- und Vorschulkinder
Kinder
Grundschule
Jugendliche
Sekundarstufe I
Abitur
Studierende
Erwachsene
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Vormittags
Mittags
Nachmittags
Profil teilen

Thermodynamik-Experte (Dr. Ing.) bietet qualifizierte Nachhilfe!

Anzeigenbeschreibung
Als promovierter Maschinenbauingenieur verfüge ich über ein tiefgehendes und umfassendes Wissen im Bereich der Thermodynamik. Dieses Fachgebiet war ein integraler Bestandteil meines Studiums und spielte auch in meiner anschließenden Forschungstätigkeit eine bedeutende Rolle. Meine Kenntnisse umfassen die fundamentalen Prinzipien und Gesetze der Thermodynamik sowie deren vielfältige Anwendungen in der Ingenieurpraxis.

Im Detail beinhalten meine Kenntnisse und Erfahrungen in der Thermodynamik:

Grundlagen der Thermodynamik: Umfassendes Verständnis der nullten, ersten, zweiten und dritten Hauptsätze der Thermodynamik. Kenntnisse über thermodynamische Zustände, Prozesse, Systeme und deren Klassifizierung (offen, geschlossen, isoliert).
Thermodynamische Eigenschaften von Stoffen: Vertrautheit mit Zustandsgleichungen (insbesondere für ideale und reale Gase), thermodynamischen Tabellen und Diagrammen (z.B. Dampftafeln, Mollier-Diagramme) sowie der Berechnung thermodynamischer Eigenschaften (innere Energie, Enthalpie, Entropie, Exergie).
Thermodynamische Prozesse und Kreisprozesse: Detailliertes Wissen über verschiedene thermodynamische Prozesse (isotherm, isobar, isochor, adiabatisch, isentrop) und deren Analyse. Verständnis und Analyse wichtiger thermodynamischer Kreisprozesse wie Carnot-Zyklus, Otto-Zyklus, Diesel-Zyklus, Joule-Brayton-Zyklus und Rankine-Zyklus.
Wärmeübertragung: Fundierte Kenntnisse der drei Arten der Wärmeübertragung (Leitung, Konvektion, Strahlung) und deren quantitativer Beschreibung. Anwendung dieser Prinzipien in technischen Systemen und der Auslegung von Wärmeübertragern.
Strömungsmechanik (mit thermodynamischen Bezügen): Verständnis der Grundlagen der Strömungsmechanik, insbesondere im Hinblick auf kompressible Strömungen, Überschallströmungen und die Anwendung thermodynamischer Prinzipien auf strömende Fluide.
Anwendungen der Thermodynamik im Maschinenbau: Erfahrung in der Anwendung thermodynamischer Prinzipien auf verschiedene Bereiche des Maschinenbaus, wie z.B. Energiesysteme (Kraftwerke, Verbrennungsmotoren, Gasturbinen), Kälte- und Klimatechnik, Wärme- und Stoffübertragung in industriellen Prozessen.
Mathematische Modellierung und Simulation: Fähigkeit zur mathematischen Modellierung thermodynamischer Systeme und Prozesse sowie zur Anwendung numerischer Methoden und Software zur Simulation und Analyse dieser Systeme.
Du bist angemeldet als
Bist du nicht {0}?
dislike Enthält dieses Profil einen Fehler? Melden Vielen Dank für deine Hilfe